Gräfle
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gräfle — Gräfle, Albert, Maler, geb. 2. Mai 1809 in Freiburg i. Br., gest. 28. Dez. 1889 in München, bildete sich anfangs in München bei Cornelius und Schnorr, lernte nach einem mehrjährigen Studium daselbst noch ein Jahr lang in Paris bei Winterhalter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Franz von Lenbach — (December 13, 1836 May 6, 1904) was a German painter BiographyLenbach was born at Schrobenhausen, in Bavaria.His father was a mason, and the boy was intended to follow his father s trade or be a builder. With this view he was sent to school at… … Wikipedia
Grafeld — Gemeinde Berge Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Maria Gräfin von Linden — (* 1869 in Burgberg, Kreis Heidenheim; † 1936 in Schaan, Liechtenstein) erhielt 1910 als erste Frau an der Universität Bonn den Titel „Professor“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Maria Linden — Maria Gräfin von Linden (* 1869 in Burgberg, Kreis Heidenheim; † 1936 in Schaan, Liechtenstein) erhielt 1910 als erste Frau an der Universität Bonn den Titel „Professor“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Maria von Linden — mit Kollegen vor de … Deutsch Wikipedia
Schloss Eberstein (Gernsbach) — Schloss Eberstein im Juni 2006 von Obertsrot aus gesehen Das Schloss Eberstein, auch Neu Eberstein oder Neueberstein genannt, ist ein Schloss bei Gernsbach, Landkreis Rastatt, in Baden Württemberg. Es handelt sich ursprünglich um eine Spornburg … Deutsch Wikipedia
Lenbach — Lenbach, 1) Franz, Maler, geb. 13. Dez. 1836 in Schrobenhausen (Oberbayern), gest. 6. Mai 1904 in München, war von seinem Vater, einem Maurermeister, für dessen Handwerk bestimmt, weshalb er die Gewerbeschule in Landshut und dann die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon